Am Samstag den 08.Januar fand in der Landkreishalle ein stark besetztes Hallenturnier der U11 statt. Zu Gast in Weißenburg waren die Junioren-Teams der Bundesligavereine vom FC Augsburg und der SpVgg Greuther Fürth. Aber auch Teams der Umgebung wie SK Lauf, JFG Wendelstein, SC 04 Schwabach, DJK Schwabach, SG Nürnberg/Fürth und der BSV Neuburg waren mit von der Partie. Die Weißenburger spielten mit zwei Teams, wobei eines davon die U 10 war. In den Gruppenspielen setzten sich klar die Favoriten aus Augsburg und Fürth durch. Diese beiden Mannschaften bestritten auch das Endspiel. Der FC Augsburg gewann in diesem sehr spannenden Spiel jedoch klar mit 4:1. Die beiden Weißenburger Teams belegten hinter der SG Nürnberg/Fürth und dem SK Lauf den 5. (U 11) und 6. Platz (U 10).
Erfolgreicher Jahresabschluss der U 11: Beim Nattheimer Hallenmasters 2010/2011 am 28.12.2010 der E-Jugend setzte sich die E1 des TSV 1860 Weißenburg souverän durch und beendete das Turnier als verdienter Sieger. In den Gruppenspielen zeigte sich die Mannschaft den 4 Spielpartnern komplett überlegen. Lediglich im ersten Spiel gegen den Gastgeber TSG Nattheim wurde nach einem schnellen Gegentreffer noch ein Unentschieden erkämpft. In den zwei weiteren Gruppenspielen zeigten die TSV-Kicker wirklich guten Kombinationsfußball, so dass Tore zwangsläufig fallen mussten. Mit den Siegen gegen SV Mergelstetten mit 5:0 und FV Viktoria Wasseralfingen mit 5:1 gingen die Jungs mit breiter Brust ins letzte Gruppenspiel gegen die Jugendmannschaft des Drittligisten VfR Aalen. In einem sehr spannenden und anspruchsvollen Spiel wurde lange das 0:0 gehalten. Alle Jungs waren hellwach und so spielten sie kurz vor Ende das hoch verdiente und viel bejubelte 1:0 heraus. Den sicheren Sieg zum 2:0 besiegelte man mit der Schluss Sirene. So wurde man Gruppenerster mit 10 Punkten und 14:3 Toren. Der Endspielgegner SV Ebnat war für die TSV-Kicker nun keine Hürde mehr. Mit den Erfolgen aus den Gruppenspielen spielte sich die Truppe um den Trainer Markus Herbst in einen Rausch und der SV Ebnat wurde klar mit 4:1 besiegt. Der Turniererfolg war somit besiegelt und der Wanderpokal trat seine Heimreise mit den Kickern des TSV nach Weißenburg an.
PORTUGAL IST WELTMEISTER (in Person des TSV 1860 Weißenburg) aber „nur“ bei der Mini-WM für U11-Junioren, die bei der SpVgg Wellheim/Konstein am 03. und 04.07. ausgetragen wurde. Aktuell zur WM in Südafrika wurde das Turnier hier „nachgespielt“. Großes Lob ist dem Turnierorginasator Peter Pister zu zollen, der hier ein tolles Kleinfeldturnier organisiert hat. Bereits im April wurden im Stadttheater Eichstätt den 32 teilnehmenden Mannschaften aus den Landkreisen Eichstätt, Neuburg/Donau, Donau-Riess, Weissenburg/Gunzenhausen sowie Ingolstadt die Länder sowie die Gruppen zugelost. Der 1999-er-Jahrgang des TSV 1860 Weissenburg durfte Portugal vertreten und holte sich im Gegensatz zur richtigen WM den Weltmeistertitel.
Nach dem Titel des Hallenkreismeisters bei den E-Junioren, krönte der 1999-er-Jahrgang des TSV 1860 Weissenburg eine sehr erfolgreiche Saison mit dem Meistertitel bei den D-Junioren (U13) in der Gruppe 4 Neumarkt Jura. Obwohl man gegen zum Teil zwei Jahre ältere Gegner anzutreten hatte (man dürfte vom Alter her eigentlich noch bei den E-Junioren spielen) stand der von Stefan Haja gecoachte Nachwuchs der Weissenburger bereits 4 Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Tabellenspitze.
Unter Mithilfe von drei Spielern des jüngeren 2000-er-Jahrgangsqualifizierten sich die von Stefan Haja trainierten Schützlinge mit drei Siegen für das Halbfinale.(TV Eckersmühlen 1:0 / 1.FC Pleinfeld 5:0 / SC Stirn I 4:1).Hier besiegten die Weißenburger den SC Ettenstatt (Zweiter Gruppe B) mit 5:0. Im Finale traf man wieder auf den SC Stirn I, welcher sich im Halbfinalegegen den TSV Georgensgmünd durchsetzen konnte.Mit einem 3:1 brachten die jungen TSV´ler den Turniersieg unter "Dach und Fach".
Unsere U 11 hat es gepackt - die Truppe von Stefan Haja und Volker Stauffer holte die Hallenkreismeisterschaft in ihrer Altersklasse - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Im Finale setzten sich unsere jungen "TSV60er" in der heimischen Landkreishalle gegen DJK/SV Berg mit 3:0 durch. Die E-Junioren des TSV 1860 Weißenburg haben sich beim Sparkassen-Hallencup im Fußballkreis Neumarkt/Jura einen ersten und einen zweiten Rang geholt. Die von Stefan Haja trainierten E1-Junioren gewannen in der Weißenburger Landkreishalle das Endspiel gegen die DJK/SV Berg klar mit 3:0 Toren, während sich die jüngeren E2-Kicker im Finale der körperlich überlegenen Truppe des SC Feucht mit 0:5 geschlagen geben mussten.
Unserer Jahrgang 1999 hat bei der vierten Auflage des Wüstenrot-Cups die beste Platzierung einer TSV 1860 Mannschaft belegt, nämlich den dritten Platz. Als Fazit bleibt jedoch festzuhalten, das noch mehr als "nur" Bronze möglich gewesen wäre. Im Halbfinale gegen die DJK Schwabach versäumten es die Jungs von Stefan Haja und Wolfgang Bengel nach etlichen Chancen ein Tor zu schießen und die Schwabacher nutzten eine der ehr wenigen Möglichkeiten zum schmeichelhaften 0:1 Sieg. Im Spiel um Platz drei konnten unsere jungen Weißenburger nach 8-Meter-Schießen gegen die DJK/SV Berg gewinnen. Den Bericht des Weißenburger Tagblattes finden Sie unter "weiterlesen".
Mit einem hervorragendem 2. Platz bei den Hallentagen des FSV Erlangen Bruck sind unsere 1999-er-Jungs gut ins neue Jahr gestartet. Bei dem sehr gut besetzten U11-Turnier (4 x 4-er-Gruppen) qualifizierten wir uns mit zwei Siegen (jeweils 1:0) gegen die SpVgg Ansbach und den 1.SC Feucht, sowie einem Unentschieden gegen den TV 1848 Erlangen (1:1) als Gruppenerster für die Finalgruppe der 4 Gruppenersten. In dieser Finalrunde, in der es um Platz 1 bis 4 ging, trafen wir als erstes auf den späteren Turniersieger vom FC Schweinfurt 05 und unterlagen hier mit 0:1. Das zweite Spiel konnten wir gegen den Würzburger FV mit 1:0 für uns entscheiden. Da Schweinfurt alle seine Spiele souverän gewann, konnten wir aber noch den zweiten Platz erreichen. Das hierzu nötige Unentschieden erkämpften wir dann auch gegen den SC Fürstenfeldbruck (1:1).
Der 4. Wüstenrot-Cup des TSV 1860 Weißenburg findet diesmal für U 11 - Junioren statt. Gespielt wird am Samstag, 09.01.2010 in der Weißenburger Landkreishalle. Der Eintritt ist frei. Hier finden Sie den Spielplan. Der TSV 1860 hofft auf viele Zuschauer . . .
Das DFB-Mobil hat jetzt in Weißenburg Station gemacht. Am Steuer der fahrbaren Serviceeinrichtung des Deutschen Fußballbundes saß Johann Dammer aus Schwarzhofen in der Nähe von Schwandorf. Der Fußballfachmann aus der Oberpfalz hatte viele Informationen zum TSV 1860 in den Sportpark Rezataue mitgebracht.
Wie schon beim Turnier in Unterreichenbach, bleibt auch unsere U 10 beim U11-Turnierin Burgoberbach ohne Niederlage, wieder ohne ein einziges Gegentor.In der Gruppenphase besiegte man den FSV Stadeln (2:0), danach folgte daseinzige Unentschieden gegen die SG Herrieden (0:0), dann ein klares 3:0 gegenden TSV Brodswinden. Als Gruppenerster musste man im Halbfinale gegenden FC/DJK Burgoberbach ran und gewann auch hier verdient mit 2:0.Der Finalgegner FSV Stadeln blieb beim 3:0 ohne Chance.
Mit einigen Neuzugängen sicherten sich unsere Jungs mit 17:0 Toren den Turniersieg in Unterreichenbach. Im Modus jeder gegen jeden, konnten 4 Spiele gewonnen werden, 2 Spiele endeten Unentschieden.TSV Georgensgmünd 2:0, SV Leerstetten 0:0, TSV Wolfstein 3:0, Post SV Nürnbeg 9:0, SV Unterreichenbach 3:0 sowieTV 1848 Schwabach 0:0.
Ohne jeglichen Punktverlust haben sich die U11-Fußballjunioren des TSV 1860 Weißenburg in der abgelaufenen Saison sowohl in der Herbst- als auch in der Frühjahrsrunde die Meisterschaft geholt. Das Team des bewährten Trainer-Duos Stefan Haja und Wolfgang Bengel stand jeweils souverän an der Tabellenspitze. Zuletzt belegte der Jahrgang 1998 der Weißenburger den ersten Platz in der Gruppe F11 und zwar mit zehn Siegen aus zehn Spielen (59:9-Toren) und setzte damit seine Serie von Meisterschaften in den vergangenen Jahren fort. Mit Beginn der neuen Saison wechselt die Mannschaft aufs Großfeld und wird als "U12" (jüngerer D-Jugend-Jahrgang) in der U13-Kreisklasse auf Tore- und Punktejagd gehen.