Neue Serie gestartet: Ab heute stellen wir wöchentlich mit „20 Fragen an“ einen Spieler unserer Herrenteams vor - viel Spaß damit. Den Auftakt machen Maik Wnendt und Benjamin Weichselbaum.
Heute wollen wir uns einmal bei den Eltern unserer Sportlerinnen & Sportler ganz herzlich bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre das Hometraining seit Wochen und Monaten nicht machbar. Ihr seid diejenigen, die die Kinder auch daheim motivieren, sie an die Trainingszeiten erinnern, sie als Co-Trainer coachen und ihnen die technischen Möglichkeiten bieten, um an den Onlinetrainings teilzunehmen. Vielen Dank dafür!
Der TSV 1860 Weißenburg wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden unserer Homepage FROHE OSTERN und SCHÖNE FEIERTAGE ...
Spätestens mit dem Frühlingserwachen scharen alle Ausdauersportler mit den Hufen. Sie wollen nicht nur raus zum Trainieren, sondern freuen sich vor allem auf den Zeitpunkt, wenn es endlich wieder Wettkämpfe gibt. In dieser Hinsicht kann ihnen Jens Zimmermann ein wenig Hoffnung machen. Der Hauptorganisator der Dotlux-Rats-Runners-Laufserie hat jetzt einen Tourplan mit sieben Veranstaltungen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen vorgelegt, darunter auch wieder das Finale am Sonntag, 15. August, in Weißenburg. Und dort, so hofft er, im Rahmen der Kirchweih. „Leider ist der Verlauf der gesamten Sportsaison auch in diesem Jahr noch nicht absehbar. Um aber den Teilnehmern und den sieben veranstaltenden Vereinen eine Perspektive zu geben, haben wir uns mit den veranstaltenden Vereinen ausführlich besprochen und einen Fahrplan für die aktuelle Saison festgelegt“, schreibt Zimmermann in einer Pressemitteilung.
In Weißenburg schreibt man Liebe mit acht Buchstaben: FUSSBALL. Unsere Abteilung nutzte jetzt die freie Fußballzeit und entwickelte einen eigenen Werbe-Flyer. Die Möglichkeiten für ein Sponsoring sind vielfältig: Vom finanziellen Engagement in unterschiedlichen Größenordnungen über Sach- und Materialspenden oder aktive „Hands-On“-Mithilfe, alles ist herzlich willkommen. Auch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein ist denkbar oder ein finanzielles Engagement als „Hüttenpate“. Hier der gesamte Flyer.
Falls wir euer Interesse geweckt haben, dürft ihr euch gerne mit uns in Verbindung setzen. Roland Mayer, stellv. Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit, Mobil: 0177/6018600
Jonas Herter, Spartenleiter Fußball, Mobil: 0152/21831076 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Danke Vitaliqi . Feng Shui . Sabine Burzler
„Es gibt Menschen, die verzaubern die Welt und Tommy auch den TSV 1860“: Wir sind uns sicher, dass diese erfolgreiche und verantwortungsvolle Karriere, die zu 95 Prozent in seinem TSV beziehungsweise TSV 1860 geprägt war, in ganz Bayern ihresgleichen sucht. Tommy stellte sich IMMER in den Dienst des Vereins und machte das, „wo er halt gebraucht wurde“. Auch die finanziellen Aspekte waren ihm immer zweitrangig. Wir werden ihn nie vergessen.
19.01.1978: Thomas Schneider erhält vom Bayerischen Fußball Verband das Spielrecht für den damaligen TSV Weißenburg.
1978 - 1987: Als Spieler ALLE TSV-Jugendmannschaften durchlaufen.
1983 - 1985: Tischtennisspieler in den Schülermannschaften.
1984/1985: Im Tischtennis mit der Mannschaft 2. Platz bei der Kreismannschaftsmeisterschaft.
1985/1986: Tischtennisspieler in der 1. Jungenmannschaft (2. Jungenbezirksliga Südost-Mfr.). Sowohl in der Schülermannschaft als auch in der Jugendmannschaft mit guten Einzelergebnissen. Auch bei Einzelturnieren auf Kreisebene „vorne dabei“. 1986 Aufgabe Tischtennissport wegen Fußball.
1987/1988: Als jüngerer A-Jugend-Jahrgang unter Trainer Wieland mittelfränkischer Meister geworden und in die Bayernliga Nord aufgestiegen (damals höchste deutsche Jugendliga).
1988/1989: A-Jugend Bayernliga mit 9. Tabellenplatz abgeschlossen. Mit Sondergenehmigung bereits in der 1. Herrenmannschaft gespielt und im Gründungsjahr der Bezirksoberliga in die Landesliga-Mitte aufgestiegen (Trainer Manfred Wilfling).
1989/1990: Spieler Landesliga Mannschaft (Trainer Manfred Wilfling).
1990/1991: Spieler Landesliga Mannschaft (Trainer Georg Laube).
1991/1992: Spieler Landesliga Mannschaft (Trainer Georg Laube). 5. Platz (beste TSV-Platzierung in der Vereinsgeschichte).
1992/1993: Spieler Landesliga Mannschaft (Trainer Günther Meyer) verbunden mit dem Abstieg in die BOL.
1993/1994: Spieler Bezirksoberliga (Trainer Günther Meyer).
1994/1995: Spieler Bezirksoberliga (Trainer Willi Müller / Helmut Vierke).
1995/1996: Spieler Bezirksoberliga (Trainer Helmut Vierke).
1996/1997: Spieler Bezirksoberliga (Trainer Helmut Vierke).
1997/1998: Spieler DJK Schwabach (Aufstieg in die Landesliga) und hat als „erster Weißenburger“ die Hallenkreismeisterschaft (mit der DJK Schwabach) gewonnen.
1998/1999: Landesligaspieler DJK Schwabach, Angebote aus der Bayernliga.
1999/2000: Im 2. Verschmelzungsjahr (TSV & TV 1860 = TSV 1860): Rückkehr als Spieler in die Bezirksoberliga (1. Herrenmannschaft Trainer Franz Wokon).
2000/2001: Spieler 2. Herrenmannschaft Kreisliga (Trainer Helmut Vierke) mit etlichen ehemaligen TSV Weißenburg-Spielern, die auf Initiative von Tommy nochmals „Zusammen spielen wollten“. Rückrunde dann 1. Herrenmannschaft (Trainer Peter Schmidtlein) mit BOL-Klassenerhalt. Schien- und Wadenbeinbruch beim ASV Forth zum Saisonende.
2001/2002: Verletzungsbedingte Pause.
2002/2003: Trainer & Spieler 1. Herrenmannschaft, Abstieg aus der Bezirksoberliga.
2003/2004: Aushilfsspieler 2. Herrenmannschaft in der Kreisklasse (Trainer Helmut Vierke).
2004/2005: Rückrunde Spieler TSG Ellingen.
2005/2006: Rückkehr zum TSV 1860 als Spieler in der 1. Herrenmannschaft (Trainer Franz Wokon), Aufstieg in die Bezirksoberliga. Erst Elfmeter verschossen und dann „Tor des Jahres“ im 1. Relegationsspiel (2:0 Sieg gegen Hersbruck). Teilweise Spieler 2. Herrenmannschaft verbunden mit Aufstieg in die Kreisliga (Trainer Helmut Vierke).
2006/2007: Spieler in beiden Herrenmannschaften (BOL & KL Trainer Franz Wokon und Helmut Vierke) + Trainer U14 (Jahrgang 1993).
2007/2008: Trainer & Spieler 2. Herrenmannschaft, Kreisliga Klassenerhalt.
2008/2009: Am Saisonende Spieler in der 2. Herrenmannschaft (für die Abstiegsrelegation Kreisliga).
2009/2010: Trainer U8 (Jahrgang 2002).
2010/2011: U15 Trainer Bezirksoberliga (Jahrgang 1996) + Trainer U9 (Jahrgang 2002) mit Gewinn der Hallenkreismeisterschaft und 2. Platz im Bezirk + Mit 39 Jahren vollwertiger Spieler 1. Herrenmannschaft (Bezirksliga).
2011/2012: Trainer 1. Herrenmannschaft (nach Übernahme noch vor Saisonbeginn von Thomas Foth) in der Bezirksliga, verbunden mit dem Abstieg in die Kreisliga + Trainer U10 (Jahrgang 2002).
2012/2013: Trainer 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga (Am Ende Platz 4) + U11 Trainer (Jahrgang 2002) Vizemeisterschaft im Kreis & Bezirk (Halle) + Ehrung für 1000 Herrenspiele im TSV 1860-Trikot (Ehrung auf der Weihnachtsfeier).
2013/2014: Trainer 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga, verbunden mit dem Aufstieg und der Rückkehr in die Bezirksliga + Herren-Hallenbezirksmeister in eigener Halle + Teilnehmer Bayerische (in Coburg) + Maßgeblichen Anteil an der wieder gegründeten 2.Herrenmannschaft (sofortiger Aufstieg in die A-Klasse).
2014/2015: Trainer 1. Herrenmannschaft Bezirksliga bis zur Winterpause (am Ende Klassenerhalt).
2015/2016: Trainer U14 mit Meisterschaft in der Kreisliga. Als C2 jedoch nicht aufstiegsberechtigt, da C1 bereits in der Bezirksoberliga spielte.
2016/2017: Trainer U15 Bezirksmeisterschaft (Feld) und Aufstieg in die Bayernliga Nord, sowie Kreisbaupokalsieger + Ungeschlagener Interimstrainer 1. Herrenmannschaft (mit Christoph Jäger) für die letzten 11 Punktspiele, verbunden mit dem umjubelten Bezirksligaverbleib + Spieler & Co-Trainer (ebenfalls mit Christoph Jäger) der U23 (Aufstieg in die Kreisklasse) + Comeback als Tischtennisspieler.
2017/2018: Trainer U23 + Trainer U17 (Jahrgang 2001/2002) verbunden mit dem Aufstieg in die Landesliga Süd + Im Tischtennis einer der eifrigsten Punktegaranten in der 2. Herrenmannschaft.
2018/2019: Trainer U17 Landesliga (Jahrgang 2002/2003) verbunden mit dem Aufstieg in die eingleisige Bayernliga + Teilnehmer Bayerische U17 Hallen-Meisterschaft. Im Tischtennis mit konstanten, guten Leistungen einer „der Punktesammler“ in der 2. Herrenmannschaft mit wesentlichem Anteil zur Meisterschaft in der Bezirksklasse C – Mittelfranken/Süd.
2019/2020: Tischtennisstammspieler in der 1. Herrenmannschaft (Bezirksklasse A) mit guten Ergebnissen.
gez. Roland Mayer, TSV 1860 Weißenburg