header

Altstadtlauf2025 3

Die Kindertagesstätte Römerschätze und die Grundschule Alesheim-Emetzheim haben den Preis für die stärkste Beteiligung am Altstadtlauf erhalten. Im Schulbereich landete Alesheim-Emetzheim vor dem Seriensieger der Grundschule Weißenburg. Die hatte zwar mehr Schülerinnen und Schüler ins Rennen geschickt – nämlich 266 – aber Altstadtlauf-Organisator Roland Mayer (li.) setzt für die Wertung stets die absoluten Teilnehmerzahlen in Relation zur Größe der Einrichtung.

Und da schnitt Alesheim-Emetzheim mit 113 Teilnehmern bei 194 Schülern mit 58 Prozent besser ab, als die Grundschule Weißenburg, die auf knapp 51 Prozent kam (266 von 523). Es folgten auf den Plätzen die Grund- und Mittelschule Ellingen (87/26 Prozent) und die Montessori-Schule Weiboldshausen (25/21 Prozent). Besonders freuten sich die Organisatoren, dass erstmals die Grund- und Mittelschule aus Markt Berolzheim mit 52 Kindern am Altstadtlauf teilnahm und es auf eine Quote von 20 Prozent brachte. Bei den Kindergärten hatten die Römerschätze die Nase vorn. Hier gingen 28 von 30 Kindern an den Start (93 Prozent), der Städtische Waldkindergarten lag mit 29 Startern (85 Prozent) nur knapp dahinter. Es folgten die Tausendfüßler aus der Galgenbergsiedlung (33/73 Prozent) und der Gunthildis-Kindergarten in der Holzgasse (44/59 Prozent). Bei den Vereinen sicherte sich der TSV 1860 Weißenburg die Meistbeteiligung bei der Jugend. Für alle drei Institutionen gab es einen Gutschein im Wert von 150 Euro. Die Gutscheine nahmen (v.li.) Klaus Dieter Karl für den TSV 1860 Weißenburg, Karin Struller für die Römerschätze sowie Isabel Winkler und Tim Pfahler für die Grundschule Alesheim-Emetzheim entgegen.