Fußball: Alte Herren / Senioren A (Ü32) sind Kreisklassenmeister
- Details
- Geschrieben von: Tobias Fuchs
Das geplante Ü32-Duell am vergangenen Wochenende zwischen unserem TSV 1860 und der (SG) DJK-SV Berg fand nicht statt, da die Gastmannschaft nicht antrat (X:0 Wertung folgt). Durch die gleichzeitige 2:3-Niederlage der (SG) Wallnsdorf/Plankstetten beim Schlusslicht (SG) SV Höhenberg sichert sich unser TSV 1860 vorzeitig die Meisterschaft in der A-Senioren-Kreisklasse Neumarkt/Jura. An den nächsten beiden Freitagen stehen noch die Partien beim TSV 05 Katzwang und zu Hause gegen den TSV Freystadt auf dem Programm, ehe dann die Aufstiegs- und Weihnachtsfeierlichkeiten beginnen.
Fußball: Aufstieg in die Kreisliga - Durchmarsch unserer Ü32-AH
- Details
- Geschrieben von: Tobias Fuchs
Unsere Ü32 (Senioren A) hat den Aufstieg in die Kreisliga fünf Spiele vor Saisonende perfekt gemacht: Am vergangenen Freitag gewannen unsere TSV60ger ihr Heimspiel gegen den TSV Berching mit 7:2. Torschützen waren Stefan Auernhammer (2), Daniel Riess (2), Andre Hofer, Markus Artes sowie ein Eigentor des Gegners. In 13 Spielen blieb die mit einigen Zweitspielrechten verstärkte TSV1860-Truppe ungeschlagen, lediglich eine Punkteteilung gab es gegen die SG Wallnsdorf/Plankstetten. Bereits am kommenden Freitag steht das nächste Spiel beim SC Großschwarzenlohe an. Ziel ist es, die verbleibenden fünf Partien zu gewinnen und die Saison als Meister abzuschließen.
Fußball Senioren A: Ein Fußballfest für den guten Zweck
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Benefizspiel: Die AH unseres TSV 1860 gewann mit 3:2 gegen die Traditionsmannschaft der SpVgg Greuther Fürth. Viel wichtiger war aber die hohe Spendensumme. An die Duelle mit dem früheren TSV Weißenburg kann sich Oliver Zettl noch gut erinnern. Gerade die Spiele am Sportplatz an der Jahnstraße waren für Zettl und die damalige SpVgg Fürth immer „harte Angelegenheiten“, wie er sagt. Von 1989 bis 1991 spielte man zeitgleich in der Landesliga Mitte. Das Kleeblatt konnte sich viermal durchsetzen und gewann auch einmal nach Verlängerung im Pokal.
Senioren A: Kleeblatt-Traditionsmannschaft ist zu Gast
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Benefizspiel zur Kirchweih: Die „Alten Herren“ unsers TSV 1860 erwarten an diesem Samstag um 16.30 Uhr die „Oldies“ der SpVgg Greuther Fürth. Der Erlös geht an Marisol aus Pleinfeld sowie an die Stiftung „Kleeblatt fürs Leben“. Auch der Pokalheld von 1990, Oliver Zettl, wird an der Wiesenstraße dabei sein.
Fußball-Pokalwettbewerbe sind derzeit in aller Munde. Bremen fliegt auf DFB-Ebene (erneut) gegen Bielefeld raus, der Club blamiert sich beim Regionalligisten Illertissen. Im bayerischen Totopokal erwartet die SpVgg Ansbach demnächst den Drittligisten Jahn Regensburg. Der Pokal schreibt immer wieder neue Geschichten.
So wie einst auch mit Oliver Zettl. Er war am 4. August 1990 der Pokalheld der damaligen SpVgg Fürth, die seinerzeit als Landesligist trotz Unterzahl nach einer frühen Roten Karte den Bundesligisten Borussia Dortmund mit Stars wie Thomas Helmer, Michael Zorc, Michael Rummenigge oder dem vor Kurzem verstorbenen Weltmeister Frank Mill mit einem 3:1-Sieg aus dem Wettbewerb warf. Es war eine der größten Pokalsensationen aller Zeiten. Zettl steuerte zwei geniale Tore bei (den dritten Treffer markierte Achim Beierlorzer) und schwärmt noch heute von einem „einzigartigen Erlebnis – so etwas bleibt einem selbst sicherlich ewig in Erinnerung“.
Spielort neben dem Kirchweihplatz
Warum wir das erzählen und was das alles mit dem Weißenburger Lokalsport zu tun hat? Nun, eben jener Oliver Zettl ist an diesem Samstag, 23. August, einer von vielen bekannten Spielern im Kader der Kleeblatt-Traditionsmannschaft, die zu einem Benefizspiel gegen die „Alten Herren“ (AH) des TSV 1860 Weißenburg antritt. Es ist zugleich ein echtes Kirchweihmatch, das auf dem Sportplatz an der Wiesenstraße direkt neben dem Kirchweihplatz ausgetragen wird.
Beginn ist um 16.30 Uhr. Den Anstoß wird Marisol ausführen. Das inzwischen acht Jahre alte Mädchen aus Pleinfeld hat das seltene Syngap-Syndrom, ein Gendefekt, der sie im Alltag stark einschränkt. Für Marisol ist der Erlös des Benefiz-Fußballspiels gedacht, genauso wie für die Stiftung „Kleeblatt fürs Leben“. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die beiden sozialen Zwecke wird herzlich gebeten.
Neben Oliver Zettl (inzwischen
61 Jahre alt) sind vom legendären 1990er-Pokalteam der Fürther auch Martin Hermann, Norbert Glintschert, Bernd Lunz und Andreas Sendner im Aufgebot für das Spiel in Weißenburg vorgesehen. Hinzu kommen viele weitere namhafte Fußballer und meist auch Ex-Profis, die man in der Region einfach kennt: Roberto Hilbert, Stephan Fürstner, Petr Ruman, Petr Skarabela, Bernd Müller, Daniel Adlung, Andy Speer, Ingo Walther oder Michael Kümmerle sind allesamt für die SpVgg Fürth beziehungsweise für die spätere SpVgg Greuther Fürth aufgelaufen. Und waren mitunter auch bei anderen Vereinen in der Region als Spieler oder Trainer aktiv.
Die Traditionsmannschaft hat die SpVgg Greuther Fürth im Jahr 2024 ins Leben gerufen. „Das Team besteht aus Akteuren, die sich bei der Spielvereinigung verdient gemacht und das Kleeblatt stets mit Stolz auf der Brust getragen haben“, heißt es auf der Homepage des Zweitligisten. Die Routiniers spielen meist bei Jubiläen oder anderen besonderen Anlässen. Die Traditionsmannschaft erfreut sich großer Beliebtheit und kickt immer für den guten Zweck, nämlich für die vereinseigene Stiftung „Kleeblatt fürs Leben“ – in Weißenburg zusätzlich noch für Marisol.
Auch beim gastgebenden TSV 1860 Weißenburg gehören viele bekannte Spieler zum Kader – allen voran natürlich Ex-Profi Markus Steinhöfer. Mit ihren „Oldies“ nehmen die Weißenburger am offiziellen Spielbetrieb der Senioren A (Ü32) teil und führen derzeit ungeschlagen die Tabelle der Kreisklasse Neumarkt/Jura an (34 Punkte aus den bisherigen zwölf Partien). Momentan herrscht hier allerdings Sommerpause.
Als Spielertrainer fungiert Markus Vierke, Kapitän ist Tobias Fuchs. Beide haben zusammen mit Jonas Herter, Markus Steinhöfer und Konstantin Bilinski die Hauptorganisation übernommen und das Benefizspiel auf die Beine gestellt. Und um noch ein paar weitere Namen zu nennen – auch Markus Lehner (am gestrigen Mittwoch 40 geworden und noch immer in der Landesliga aktiv), Daniel Blob, Frank Reincke, Stefan Müller, Andre Hofer, Stefan Auernhammer Marco Bojko, Bastian Forster, Stephan Handl, Harry Schuster, Tom Riedel Marco Papp, Daniel Riess und einige andere sind ebenfalls in der AH des TSV 1860 am Ball. Das genaue Aufgebot wird sich am Samstag zeigen.
Die Verantwortlichen um Tobias Fuchs und Markus Vierke hoffen auf zahlreiche Zuschauer, auf ein schönes Freundschaftsspiel, eine gemütliche dritte Halbzeit im Bierzelt und vor allem auf viele Spenden. Und wer weiß: Vielleicht schlägt ja auch Oliver Zettl wieder zweimal zu. Weißenburg kennt er übrigens noch aus der Zeit, als das Kleeblatt und der damalige TSV von 1989 bis 1991 gemeinsam in der Landesliga Mitte unterwegs waren (Weißenburg verlor seinerzeit alle vier direkten Duelle). Nun gibt es ein Wiedersehen.
Fußball: Alte Herren Benefizspiel gegen das Kleeblatt
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Fußball Senioren A: Nach 4:1 im Topspiel weiter Kreisklassen-Spitzenreiter
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Bei den „Alten Herren“ unseres TSV 1860 tummeln sich zahlreiche bekannte Fußballer, die viele Jahre höherklassig gespielt haben und die nun bei den Senioren A (Ü32) Erfolg an Erfolg reihen. Vergangene Saison nahm man erstmals am Ligaspielbetrieb für die „Oldies“ im Kreis Neumarkt/Jura teil und schaffte gleich den Aufstieg in die Kreisklasse. Dort bahnt sich ein Durchmarsch in die Kreisliga an, wobei die Truppe um Trainer Markus Vierke und Kapitän Tobias Fuchs jetzt einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht hat.
Fußball Ü32: 1:1 im Auswärtsspiel in Plankstetten
- Details
- Geschrieben von: Roland Mayer
Unsere alten Herren absolvierten am Freitag das erwartet schwere Auswärtsspiel auf dem kleinen Platz der SG Wallnsdorf/Plankstetten, das leistungsgerecht 1:1 endete. Die Heimelf hatte hatte zunächst mit ihrem einzigen Torschuss die Führung erzielt, ehe Stephan Handl -nach einer von zwanzig Ecken- das 1:1 gelang. Im Hälfte zwei waren Chamcen auf beiden Seiten dann Mangelware. Nach der Osterpause geht es am Freitag, 02.05. mit dem Heimspiel gegen die SG SV Höhenberg weiter. Anstoß ist um 18:30 Uhr im DOTLUX Fussballpark.
Fußball: Senioren A (Ü32) startet mit 5:1-Sieg in die neue Spielzeit
- Details
- Geschrieben von: Roland Mayer
Unsere „Alten Herren“ (Ü32) sind nach dem Aufstieg in die Kreisklasse Neumarkt/Jura mit einem 5:1-Heimsieg (Tore 3x Harald Schuster, 2x Stefan Auernhammer) gegen die DJK Eintracht Allersberg in die neue Spielzeit gestartet. Weiter geht’s am kommenden Freitag, 11.04.25 mit dem Auswärtsspiel in Schweigersdorf (Berching) bei der SG Wallnsdorf/Plankstetten (Anstoß 18:30 Uhr).
Fußball Senioren A (Ü32): Gruppeneinteilung 2025 steht
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Nicht nur die Männer, Frauen, Juniorinnen und Junioren stehen vor dem Start ins neue Fußballjahr, sondern auch die sogenannten „Alten Herren“, die ihre Punkte innerhalb des Kalenderjahres austragen. Kreisspielleiter Markus Hutflesz hat jetzt die Gruppeneinteilungen und Termine für die Saison 2025 bei den Senioren A (Ü32) bekannt gegeben. Mit dabei sind auch die „Oldies“ unsers TSV 1860.