header

Unser TSV 1860 hat in seinem letzten Testspiel der Fußball-Saisonvorbereitung noch einmal Selbstvertrauen getankt und den SC Aufkirchen mit 6:1 bezwungen. Der Landesligist zeigte gegen den Vizemeister der Bezirksliga Süd eine engagierte Leistung im heimischen DOTLUX-Fussballpark an der Rezataue. Rund 100 Zuschauer waren gekommen, was für ein Testspiel eine recht ordentliche Kulisse darstellt. Der TSV 1860, bei dem USA-Rückkehrer Neo Stengel in der Startelf stand, übernahm von Beginn an die Initiative und erzielte in der zehnten Minute das 1:0 durch Dragan Lazarevic. Der Mittelfeldspieler und Neuzugang von der DJK Ammerthal traf aus gut 16 Metern herrlich in den Winkel – ein Treffer Marke „Tor des Monats“.


Mit der frühen Führung im Rücken legten die Weißenburger nach und profitierten zum Teil auch von Fehlern in der Defensive der Aufkirchener, die in der neuen Saison von Werner Rank (ehemals FC/DJK Weißenburg) trainiert werden. Erneut Lazarevic (14. Minute), Robin Renner mit zwei Treffern (25. und 38.) sowie Niklas Schmied (32.) erhöhten zum 5:0-Pausenstand.
Zur Halbzeit nahm der neue TSV-1860-Trainer Marco Fabritius mehrere Spielerwechsel vor. Dragan Lazarevic gehörte zu denen, die auf dem Feld blieben, und machte mit seinem dritten Treffer das halbe Dutzend zum 6:0 voll. Das sollte es dann aber
– trotz einiger weiterer Möglichkeiten – von Weißenburger Seite gewesen sein mit den Toren. In der 80. Minute gelang Aufkirchen durch Kim Schachner noch der verdiente Ehrentreffer zum 6:1-Endstand.
Aus Sicht von Marco Fabritius war das Heimspiel gegen den SCA „ein guter Schritt“. Der Coach machte aber auch deutlich: „Wir arbeiten kontinuierlich weiter! Die kommende Woche wollen wir noch mal intensiv nutzen und konzentriert arbeiten, denn zum Auftakt erwartet uns mit Ammerthal ein ordentlicher Prüfstein.“
Der angesprochene Auftakt findet in der Landesliga Nordost am kommenden Sonntag, 20. Juli, statt. Um 16 Uhr wird der TSV 1860 Weißenburg zum Abschluss des ersten Spieltags beim Bayernliga-Absteiger DJK Ammerthal antreten. Die Oberpfälzer gelten als einer der Titelkandidaten, hatten in der Sommerpause allerdings auch einen gewissen Umbruch. Drei Tage danach folgt für die Weißenburger am Mittwoch, 23. Juli, um 19 Uhr die Heimpremiere der neuen Saison. Dann wird der Tabellendritte der vergangenen Spielzeit, der SV Buckenhofen, in der Rezataue zu Gast sein. Und gleich am Freitag, 25. Juli, um 19 Uhr folgt das Gastspiel bei der SG Quelle Fürth – ein knackiges Auftaktprogramm also, das nicht nur starke Kontrahenten, sondern bedingt durch Verlegungen auch drei Partien binnen sechs Tagen (!) beschert. Der TSV 1860 nimmt es aber, wie es kommt, und hofft auf einen guten Start in seine fünfte Landesliga-Saison in Serie.
TSV 1860 Weißenburg: Laub, Meier, Leibhard, Lehner (46. Schissler), Schneider (67. Hos), Lazarevic, Timmerman (46. Morgenroth), Koz, Stengel (28. Schmied), Renner (46. Sahitaj), Krach (46. Jäger).