Unser TSV 1860 hat die Serie seiner Testspiele mit einem 1:1 gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf abgeschlossen. Die gut siebenwöchige Wintervorbereitung bei dem heimischen Fußball-Landesligisten endet diese Woche mit zwei Trainingseinheiten am Montag und Mittwoch. Am Freitag, 7. März, um 19 Uhr folgt dann bereits der Punktspielstart ins Jahr 2025, und zwar mit dem Derby beim SC 04 Schwabach. Fünf Vorbereitungsspiele hat unser TSV 1860 in den vergangenen Wochen absolviert. Einer 1:2-Niederlage gegen den Landesliga-Konkurrenten SC Feucht, folgten zwei torreiche Siege gegen die Bezirksligisten SV Fritzen (Tirol, 9:4) und SpVgg Erlangen (Mittelfranken Nord, 5:3). Dann gab es ein 1:1 gegen den Bayernligisten ASV Neumarkt und nun das gleiche Resultat gegen Hüttenbach-Simmelsdorf aus der Bezirksliga Nord.
Was alle diese Partien gemeinsam haben: Sie wurden auf Kunstrasen ausgetragen – zweimal beim VfL Nürnberg, je einmal beim SV Sistrans während des Trainingslagers nahe Innsbruck/Österreich, beim TSV Roßtal und zuletzt beim VfB Eichstätt an der Schottenau. Mit dem dortigen Spiel ist nun allerdings die Weißenburger Kunstrasen-Rallye durch Bayern und Tirol zu Ende gegangen.
Das letzte Testspiel begann dabei äußerst unglücklich. Bereits nach wenigen Minuten zog sich SpVgg-Torhüter Simon Fischer eine äußerst schmerzhafte Verletzung am Arm zu und musste nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden. Dort gab es später ein Stück weit Entwarnung, der Keeper wird im Normalfall nicht länger ausfallen. „Letztlich ist das Ganze noch glimpflich ausgegangen“, stellte Weißenburgs Spielertrainer Sebastian Schulik nach Rücksprache mit dem Gegner fest.
TSVler im SpVgg-Tor
Beide Teams entschieden zusammen mit dem Schiedsrichtergespann, das Match fortzusetzen. Weil Hüttenbach-Simmelsdorf (Landkreis Nürnberger Land) keinen Ersatzkeeper dabei hatte, ging der Weißenburger Torwarttrainer Patrick Neumüller bei dem Nord-Bezirksligisten zwischen die Pfosten.
Nach einer Unterbrechung von rund 45 Minuten ging es schließlich weiter, wobei die Spielzeit aufgrund der Umstände ein wenig verkürzt wurde. Die erste Halbzeit verlief torlos. Nach der Pause überwand Tim Koszorus dann seinen Vereinskollegen Neumüller und brachte das Weißenburger Landesliga-Team mit 1:0 in Führung. Den knappen Sieg hätte der TSV 1860 gerne mitgenommen, allerdings gelang der SpVgg kurz vor Schluss noch der Ausgleich zum 1:1-Endstand durch Kevin Eckert.
Aufgrund der Verletzungsgeschichte ist das Spiel aus Sicht von Sebastian Schulik zwar nicht so gelaufen wie erhofft. Dennoch war es nach den Worten des Spielertrainers „ein ordentlicher Test gegen einen guten Gegner“. Letztlich wollten die Weißenburger noch etwas mehr an den Abläufen feilen, allerdings rückte das Konzept durch die lange Unterbrechung ein wenig in den Hintergrund.
Unterm Strich war es laut Schulik eine intensive Vorbereitung. In den gut sieben Wochen habe man „hart gearbeitet“ und obwohl das Wetter mitunter das Training auf den heimischen Plätzen in der Rezataue ausbremste, „haben trotzdem alle fleißig durchgezogen“ – notfalls eben mit vermehrten Laufeinheiten. Die Testspiele brachten „Höhen und Tiefen“ und die Ergebnisse seien wie immer in der Vorbereitung schwer zu bewerten, so Schulik, dessen Spielertrainer-Kollege Mario Swierkot in Eichstätt nicht dabei war. Er sammelte nach seiner langen Verletzungspause vielmehr ein wenig Spielpraxis beim Freundschaftsspiel der „Zweiten“, die bei Swierkots Ex-Verein TSG Ellingen mit 1:3 unterlag.
Wie eingangs bereits notiert: Für den TSV 1860 geht es an diesem Freitagabend in Schwabach mit den Punktspielen in der Landesliga Nordost weiter. Das erste Heimspiel findet am Samstag, 15. März, gegen den SV Buckenhofen statt. Danach folgen die Partien auswärts beim FC Trogen (23. März) und zu Hause gegen den SV Lauterhofen (29. März). Der Monat April startet dann mit dem Verbandspokalspiel gegen den SC Großschwarzenlohe. Dieses Qualifikationsmatch wurde nämlich nochmals verlegt und findet nun nicht am Ostermontag, 21. April, sondern bereits am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr im Dotlux-Fußballpark an der heimischen Rezataue statt.
TSV 1860 Weißenburg: Laub, Jäger, Meier, Hohe, Leibhard, Schneider, Häßler, Koszorus, Renner, Herger, Ochsenkiel (eingewechselt: Schmied, Lehner, Morgenroth, Schulik).